Fotos & Berichte

Starker Nachwuchs beim Vereins-Frühschoppen 2023

Unter dem Motto „gsunga & gspuid“ erhielten die Zuschauer, Trachtler und Ehrenmitglieder beim diesjährigen Vereins-Frühschoppen der Jenbachtaler Bad Feilnbach einen optischen, sowie auch wohlklingenden Eindruck von einer unvergleichlichen Kinder- und Jugendarbeit im Verein. Für die abwechslungsreiche, kurzweilige und harmonische Abfolge mit ausschließlich vereinseigenen Gruppen bewies erstmals der neugewählte Musikwart Martin Gasteiger den richtigen Riecher.  Der erste Vorstand Sebastian Gasteiger jun. führte wortgewandt durchs Programm im vollbesetzten Heimgarten und durfte in diesem Rahmen auch einige Ehrungen für ausscheidende Ausschuss-Mitglieder durchführen. So wurde Elisabeth Buchberger für insgesamt 14 Jahre als Musikwartin geehrt. Für ganze 15 Jahre als Beisitzer erhielt Christian Grad eine Ehrung überreicht. Eine besondere Auszeichnung für sage und schreibe 45 Jahre Beisitzer-Tätigkeiten im Vereinsausschuss der Jenbachtaler wurde Lorenz Müllauer zuteil. Er übernahm dieses Amt von 1977 – 2022. In dieser Zeit konnte sich der Verein immer auf Lenz‘ tatkräftige Unterstützung und langjährige Erfahrung verlassen, so 1. Vorstand Sebastian Gasteiger.  Auch für die romantische Beleuchtung durch Kerzen und Fackeln am jährlichen Waldadvent ist der „Oberbindhamer Lenz“ verantwortlich, immer verbunden mit einem lustigen Spruch auf den Lippen. Dafür bedankte sich Vorstand Sebastian Gasteiger herzlich und überreichte ihm, neben einer Ehrenurkunde, eine eigens für ihn angefertigte Feuerschale.

Neben dem offiziellen Teil mit kurzem Bericht des Vorstands und Termin-Vorschau für das Vereinsjahr 2023 kam natürlich die musikalische Unterhaltung nicht zu kurz. Neben den Plattlergruppen der Kinder, Jugend und Aktiven mit schneidigen Plattlern und sauberen Tänzen, konnte auch der Feilnbacher Kinderchor mit unterhaltsamem, eingängigem Liedgut begeistern. Eine „große Schneid“ bewiesen auch die jungen Musiker, die sich teilweise auch solo auf die Bühne trauten. So unterhielt das Gitarrentrio Regina, Christine und Magdalena mit ihren feinen Zupfinstrumenten, während das Duo Johanna und Vreni mit schwungvollen Ziachklängen in Begleitung mit melodischer Harfe das Publikum begeisterte. Zwischendurch zeigten auch die Nachwuchs-Solisten Simon Freiwald, Jakob Karg und Tobias Seebacher jeweils ihre Fingerfertigkeit und Musikgehör an der Ziach. Die erfolgreiche Weitergabe der Trachten- und Heimatverbundenheit, der traditionellen Musikklängen und des althergebrachten Liedgutes an die Jugend, zeigte sich bei diesem geselligen Frühschoppen sehr deutlich.