Fotos & Berichte

Keiner ging leer aus: Vereinspreisplatteln 2021

Allerhand zu bewerten hatten die vier Preisrichter beim Vereinspreisplatteln des GTEV „D´Jenbachtaler“ Bad Feilnbach. 64 Dirndl und Burschen gaben ihr Bestes, plattelten und drehten unter den wachsamen Augen der Preisrichter. Unter Einhaltung der derzeit gültigen 3G-Regelung konnten auch viele Eltern, Großeltern und Interessierte die kleinen und großen Teilnehmer mit Beifall im Heimgarten unterstützen. Bei der Siegerehrung war die Freude groß, da keiner leer ausging.

Alle Hände voll zu tun hatten die Jugendleiter um Matthias Kaffl und Theresia Walz, die das Vereinspreisplatteln organisiert hatten. Aber auch die Auswerter, die die Punkte errechneten, die vier Preisrichter und die Musikanten waren an diesem Abend fest eingespannt. 64 Teilnehmer aus der Kinder-, Jugend und Aktiven Gruppe der Jenbachtaler plattelten, drehten und tanzten unter den wachsamen Augen von Hubert Lottes, Sepp Furtner, Martin Luger und Jakob Schnitzlbaumer. In die Wertung flossen vor allem das exakte Platteln zum Takt der Musik, die richtige Tanzhaltung, das korrekte Tragen der Tracht, sowie zahlreiche weitere Kriterien ein. Michi Gasteiger und Marinus Litzlfelder sorgten mit der Ziach in Begleitung mit Johanna Schatt auf der Tuba für die richtige Musik und spielten immer wieder Plattler und Tänze im richtigen Takt. Am Ende entschieden nur wenige Zehntel-Punkte die Platzierungen.

Bei den jüngsten Buam (Gruppe 1) freute sich Maximilian Walz über den ersten Platz. Auf Platz zwei und drei folgten ihm Lorenz Dethof und Simon Freiwald. Bei den Dirndln in derselben Altersgruppe wurde der erste Platz von Anna Grad besetzt, Theresa Moser und Selina Tietze erreichten Platz zwei und drei. Zu einem „Zweierduell“ kam es bei den Buam der Gruppe 2: Jakob Antretter und Christoph Bialas plattelten den „Birkastoana“, wobei sich Antretter den Punktvorsprung sicherte. In der Dirndl Gruppe 2 konnte Vreni Buchner nach einem Punktgleichstand und anschließenden „Rittern“ mit Johanna Moser das Rennen machen. Den dritten Platz konnte Loni Riedl für sich gewinnen. Den Plattler „Traunstoana“ plattelten die Buam der Gruppe 3. Hier sicherten sich Maximilian Buchberger, Johannes Seifert und Tobias Seebacher die vordersten Plätze. Mangels Konkurrenten hatte Regina Seebacher in Ihrer Altersgruppe leichtes Spiel.  Dagegen gab es in der Dirndl Gruppe 4 fünf Teilnehmerinnen. Theresa Meier konnte sich in dieser Altersgruppe den Sieg sichern. Christine Seebacher und Katharina Reger waren nach dem ersten Durchlauf punktgleich, sie mussten erneut antreten. Letztendlich konnte sich Seebacher vor Reger den zweiten Platz sichern. Bei den Aktiven Buam Jahrgang 1997-2004 gab es dieses Jahr nur zwei Teilnehmer. Dabei konnte sich Marinus Meier vor Vitus Reger behaupten. Bei den Dirndln setzte sich Sofie Grad vor den Schwestern Elisabeth und Magdalena Kriechbaumer durch. In der Gruppe 6 der „AH“ konnte Marinus Litzlfelder den ersten Platz erlangen, gefolgt von Christoph Stadler auf dem zweiten und Maximilian Wallner auf dem dritten Platz.  

Die jeweils Punktbesten der Jugend und der Aktiven erhielten zudem einen begehrten Wanderpokal. Über diese Trophäe freuten sich Vreni Buchner  mit einer Punktzahl von 38,5 und Maximilian Buchberger mit 38,2 Punkten in der Jugendgruppe. Sofie Grad erhielt die Punktzahl 75,4 und Marinus Litzlfelder erreichte 75,0 Punkte in der Aktivengruppe.

Die Zeit vor der heiß ersehnten Preisverleihung vertrieb sich die Kindergruppe mit Plattlern, dem „Webertanz“ und dem „Heisä“. Bevor die begehrten Pokale überreicht wurden, dankte Sebastian Gasteiger jun., 1. Vorstand der Jenbachtaler, den Eltern, die ihre Kinder mit heimatlichem Gewand ausstatten und regelmäßig zu Plattlerproben und Auftritten schicken. Auch den Jugendleitern galt Gasteigers großer Dank, die sich um die Jugendarbeit im Verein bemühen. Sie sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung im Heimgartensaal.