Fotos & Berichte

Dorffest 2010

Traumhaftes Sommerwetter bescherte dem Trachtenverein „D´Jenbachtaler“ Bad Feilnbach einen großen Besucherandrang bei seinem ersten Dorffest mit Heimatabend. Rund 300 Gäste lauschten im Kurpark am Rathaus aufmerksam den Klängen der verschiedenen Musik- und Gesangsgruppen und spendeten bei den Darbietungen der Plattlergruppen viel Applaus.

Mit der „Pinzgerer Wallfahrt“ und dem „Sprungbrettl“, zwei heiteren Kinderliedern eröffnete der Bad Feilnbacher Kinderchor unter der Leitung von Rosi Weinhart und Elisabeth Buchberger das bunte Programm. Die Kinderplattlergruppe der „Jenbachtaler“ zeigte mit dem „Häusei“ und dem „Mühlradl“ ihr Können und erntete damit großen Beifall der Zuschauer. Ruhiger wurde es im Anschluss mit den Echtler Sängerinnen die, begleitet von Gitarre und Zither, zwei alpenländische Stücke sangen. „Auf da Benkl-Oim“ und „Beim Forstner-Häusl“, so lauteten die Titel der Stücke die Sepp Anzinger, Michael Grimm und Sepp Vogt auf dem Alphorn spielten. Sebastian Gasteiger jun. kündigte die einzelenen Gruppen und Mitwirkenden an. Mit heiteren Geschichten und Sprüchen sorgte er für so manchen Lacher der Zuschauer. Ihren ersten Auftritt in geänderter Besetzung hatten die „Gniaxeckler“-Musikanten. Ihr Name setzt sich aus den einzelnen Ortsnamen der Musiker zusammen, die aus verschiedenen Ortsteilen kommen. Reichlich Beifall erhielten neben der Liedertafel unter der Leitung von Balthasar Müllauer auch die Feilnbacher Goaßlschnoizer mit ihren perfekt einstudierten Stücken. Sowohl die Jugend-, als auch die aktive Plattlergruppe des Vereins plattelte schneidig auf. Ein imposantes Bild gab der Sterntanz der aktiven Plattlergruppe ab, ebenso der „Holzhacker-Marsch“, mit dem das Programm endete. Mit einer Brotzeit war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Mit der Musikkapelle Bad Feilnbach, die vor und nach dem Programm aufspielten klang der Abend noch gemütlich aus.