Allgemein ·Fotos & Berichte

„Boarisch auf d’Nacht“ beim Kistlerwirt

Als kleines Hoamatfestl bezeichnete Sebastian Gasteiger, erster Vorsitzender vom Trachtenverein GTEV „D´Jenbachtaler“ Bad Feilnbach als Ausrichter von „Boarisch auf d´Nacht“.

Eigentlich hatte die Kur- und Gästeinformation Bad Feilnbach diese seit Jahren beliebte Veranstaltung unter freiem Himmel im Biergarten beim Kistlerwirt geplant. Stattdessen veranlassten frühherbstliche Anzeichen mit Regen und kühlen Temperaturen ein Verlagern in den Saal der Bad Feilnbacher Traditionsgaststätte. Darin erlebten Ehrenvorstand Sebastian Gasteiger sen., Ehrenmitglieder, heimische und erholungssuchende Gäste vergnügliche Stunden mit bodenständiger Brauchtumspflege.

Freude am vorbildlich gepflegten heimatverbundenen Kulturgut vermittelten Kinder- und Jugendgruppen sowie die „Aktiven“ mit schneidigen Plattlern und Tänzen, wie Häusei, Miaschbegga, Ramstoana, Mooswinkler, Birkenstoana, Mühlradl, Olympiapolka sowie einen stattlichen gemeinsamen Marschplattler als krönenden Abschluss des offiziellen Programms.  Flotte und beschwingte Tanzlmusi servierten Vreni, Johanna, Tobias und Jackl vom Quartett „Bressiad ja Nix“. Respekteinflößende Takte präsentierten die Feilnbacher Goaßlschnoizer mit ihren Goaßln.

In überleitenden Worten erinnerte Gasteiger an die Entstehungsgeschichte des Trachtenwesens, die 1883 in Bayrischzell begann. Die Vereinsgründung der „D´Jenbachtaler“ Feilnbach erfolgte 1884 mit dem Zweck und der Aufgabe zum Erhalt der bayerischen Tracht, von Kultur, Heimat und Sprache. In Verbindung steht die Weitergabe von Werten wie Brauchtum, Sitte und Traditionen an die Jugend. Beweis für eine verantwortungsvolle Arbeit waren die hervorragenden Darbietung, welche die Akteure im Laufe der vergangenen Monate von Jugendleitern, Vorplattlern, Vordreherinnen sowie Betreuern und Helfern in intensiven Proben erlernt hatten. Bestätigt wurden die Ergebnisse wertvoller Jugendarbeit bei verschiedenen Auftritten oder Wettbewerben im Preisplattln. Verdienter Lohn für alle beteiligten Akteure am „Boarisch auf d´Nacht“ war anhaltender Applaus, der für zusätzliche Flügel bei den Auftritte während des ausgelobten Programm sorgte. 

Bericht & Fotos: Peter Strim